Wie steigere ich die Liquidität meines Unternehmens? Zahlreiche Mittelständler stellen sich regelmäßig diese Frage und kommen zu dem Schluss, dass der klassische Bankkredit nicht immer die beste Lösung ist. Der Finanzmarkt bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verschiedene Alternativen zu einem Kontokorrentkredit oder einem Geschäftsdarlehen. Eine bankenunabhängige Liquiditätszufuhr ist die Factoring Finanzierung. Durch den fortlaufenden Verkauf offener Forderungen an einen Factoringanbieter steigert ein Unternehmen umgehend die Liquidität und profitiert von weiteren Vorteilen. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie die Factoring Finanzierung funktioniert, was sie kostet und ob sie auch für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Wie funktioniert Factoring Finanzierung?
Eine Factoring Finanzierung funktioniert in wenigen Schritten:
- Ein Unternehmen schließt einen Vertrag mit einem Factoringanbieter ab.
- Anschließend verkauft das Unternehmen seine Produkte an die im Factoringvertrag angegebenen Kunden und vereinbart eine spätere Bezahlung.
- Für die verkauften Waren oder Dienstleistungen stellt der Verkäufer eine Rechnung mit Zahlungsziel von 30–90 Tagen aus und schickt die Rechnung an den Käufer sowie online an den Factor.
- Die Factoringgesellschaft prüft die Rechnung und überweist innerhalb von circa 24–48 Stunden den vereinbarten Prozentsatz des Rechnungsbetrages auf des Geschäftskonto des Kreditors.
- Die Liquidität des Verkäufers steigt umgehend und die offenen Forderungen verschwinden aus der Bilanz.
- Bei Erreichen des Zahlungsziels überweist der Factor den Restbetrag der verkauften Forderung.
- Der Kreditor erhält regelmäßig eine Rechnung des Factoringanbieters über die Zinsen für die Vorfinanzierung und die sonstigen Kosten für den Forderungsankauf.
Was beinhaltet der Factoringvertrag?
Factoringanbieter und Kreditor schließen einen Factoringvertrag ab, der mindestens diese Angaben enthält:
- Art der verkauften Produkte
- Bestätigung des Kreditors über die Verität der Forderung
- Prozentsatz der Vorfinanzierung, häufig 80 % oder 90 % der Rechnungssumme
- Laufzeit der Zahlungsziele
- Höchstbetrag der angekauften Forderungen
- Zinssatz und sonstige Gebühren
Der Vertrag kann schon nach kurzer Verhandlungsdauer abgeschlossen werden und der Kreditor muss keine Sicherheiten stellen. Je nach gewählter Factoringart bietet der Forderungsverkauf neben der Finanzierungsfunktion weitere Vorteile für Ihr Unternehmen.
Ihre Vorteile durch Factoring Finanzierung
Wenn Sie offene Rechnungen mit Zahlungsziel an eine Factoringgesellschaft verkaufen, profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Schnelle Steigerung der Liquidität durch eine bankenunabhängige Finanzierung
- Abgabe des Ausfallrisikos an den Factoringanbieter möglich
- Entlastung der Debitorenbuchhaltung
- Bilanzverkürzung und verbessertes Rating bei Kreditgebern und Lieferanten
- Regelmäßige Bonitätsprüfung Ihrer Kunden
Mit diesen Nachteilen müssen Sie rechnen
Der Forderungsverkauf bietet nur wenige Nachteile für mittelständische Unternehmen:
- Eine Factoring Finanzierung eignet sich nicht für alle Branchen.
- Bei Ihren Kunden muss es sich um Gewerbetreibende handeln. Offene Rechnungen von Privatpersonen kaufen die Factoringgesellschaften in der Regel nicht an.
- Für den Ankauf offener Forderungen fallen Zinsen und Gebühren an.
Factoring Finanzierung – Varianten und Kosten
Der Finanzmarkt bietet diese verschiedenen Factoring Arten an:
- Echtes Factoring: Das Ausfallrisiko geht auf den Factoringanbieter über.
- Unechtes Factoring: Das Ausfallrisiko verbleibt beim Verkäufer.
- Offenes Factoring: Die Debitoren werden über den Forderungsverkauf informiert und zahlen bei Fälligkeit direkt an die Factoringgesellschaft.
- Stilles Factoring: Die Debitoren erhalten keine Information über den Forderungsverkauf und zahlen bei Fälligkeit an den Kreditor.
- Full Service Factoring: Der Factoringanbieter übernimmt neben der Finanzierungsfunktion auch das Ausfallrisiko und das komplette Debitorenmanagement.
- Inhouse Factoring: Der Kreditor nutzt nur die Finanzierungsfunktion und übernimmt die Debitorenbuchhaltung selbst.
- Ausschnittsfactoring: Der Kreditor reicht nur die Rechnungen bestimmter Kundengruppen zum Ankauf durch den Factor ein.
- Reverse Factoring: Der Käufer organisiert den Forderungsverkauf, um im Rahmen der Einkaufsfinanzierung ein großzügiges Zahlungsziel zu erhalten.
Die verschiedenen Factoring Arten unterscheiden sich nicht nur durch die angebotenen Dienstleistungen. Auch die Kosten fallen je nach Umfang der übernommenen Leistungen durch den Factor unterschiedlich hoch aus. Dafür spart der Kreditor beim Full Service Factoring die Ausgaben für die Debitorenbuchhaltung. Außerdem müssen die Verkäufer durch den ständigen Liquiditätsfluss keine Zinsen für einen Kontokorrentkredit oder ein Bankdarlehen zahlen.
Hier eine Auflistung der gängigen Kosten einer Factoring Finanzierung:
- Factoringgebühr, abhängig vom Bruttoumsatz und der Größe des Unternehmens
- Zinssatz für die Vorfinanzierung der Rechnungen mit Zahlungsziel
- Prüfgebühr für die Bonitätsprüfung der Debitoren
Für wen eignet sich Factoring Finanzierung?
Eine Factoring Finanzierung eignet sich für Unternehmen jeder Größe und fast jeder Branche. Für Großunternehmen bieten Banken und Versicherungen den Forderungsankauf an. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) finden eine Vielzahl an Factoringanbietern mit unterschiedlichen Angeboten vor. Bestimmte Branchen, wie die Baubranche, müssen nach einem Anbieter suchen, der auch spezielles Factoring im Angebot hat. Außerdem sollten die Kreditoren darauf achten, dass die Factoringgesellschaft neben der Finanzierungsfunktion weitere Dienstleistungen im Rahmen der Factoring Finanzierung übernimmt.
Factoring Finanzierung mit CF Commercial Factoring
CF Commercial Factoring bietet Full Service Factoring für zahlreiche Branchen an. Durch das Angebot von CF profitieren Sie nicht nur von einer schnellen und günstigen Factoring Finanzierung. Sie erhalten eine bankenunabhängige Finanzierung mit zahlreichen Dienstleistungen, wie Übernahme des Ausfallrisikos, zuverlässige Erledigung der Debitorenbuchhaltung und regelmäßige Bonitätsprüfung Ihrer Kunden.