Cash Flow Erhöhung mit Factoring
Cash Flow mit Factoring erhöhen

Der Geldfluss oder Cash Flow eines Unternehmens gibt die Differenz zwischen den Einzahlungen und Auszahlungen in einem bestimmten Zeitraum an. Ein positiver Cash Flow zeigt an, dass ein Betrieb in dem untersuchten Zeitraum mehr Geld eingenommen als…

Weiterlesen
Zession im Vergleich zu Factoring

Der Begriff Zession leitet sich von der lateinischen Vokabel cessio ab, die Abtretung bedeutet. Die gesetzlichen Regelungen zu einer Abtretung finden sich in § 398 Satz 1 BGB. Dort ist festgehalten, dass es sich um einen Vertrag handelt, bei dem ein…

Weiterlesen
Warenkreditversicherung

Über eine Warenkreditversicherung sichern sich Unternehmen gegen Forderungsausfälle ab. Die Versicherung kommt zum Einsatz, wenn eine Firma eine Ware oder Dienstleistung gegen Rechnung mit Zahlungsziel von 30 bis 180 Tagen verkauft.

Weiterlesen
Revolvierender Kredit

Bei dieser Art von Bankdarlehen handelt es sich um eine Kreditlinie, die ein Kreditinstitut dem Kreditnehmer einräumt. Während der Laufzeit kann der Kontoinhaber über Beträge in unterschiedlicher Höhe verfügen.

Weiterlesen